Dienstleistungen rund um Ihre IT-Services: Von der Analyse und Bestandsaufnahme, über Beratung und (Projekt-) Planung, bis hin zur eigentlichen Umsetzung und Übergabe an die betriebseigene IT. Auf Wunsch auch mit Schulung und ausführlicher Dokumentation (Videos, howtos, FAQ, Handbücher, etc.).
Mit unseren IT-Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei Ihren planbaren Vorhaben. Dabei orientieren wir uns an den Abschnitten eines eigentlich sehr klassischen Vorgehens:
Analyse
Beratung/Planung
Umsetzung
Übergabe/Training (Dokmentation)
Kurz und knackig:
Bei der Analyse finden wir heraus, was “schon da” ist, wie z.B. Mengengerüste, und was wir tun wollen (Abgrenzung).
Bei der Beratung/Planung definieren wir, wie wir das erreichen wollen, was wir tun wollen.
Bei der Umsetzung tun wir das geplante.
Bei der Übergabe ermächtigen wir den Betrieb, das erreichte nun selber zu betreiben, inkl. allfälliger Trainings und erweiterter Dokumentation.
Hintergrund:
Dieses Vorgehen wird auch von verschiedenen “Frameworks” oder “Methoden” aufgegriffen und mehr oder weniger fein weiter segmentiert. Bei der Microsoft Solution Foundation (MSF) wird beispielsweise von “Tracks” gesprochen, weil sich die einzelnen Tätigkeitsgruppen gerne zeitlich überlappen: Vision, Plan, Build, Stabilize, Deploy (, Operate).
Das Charmante an unserem Vorgehen liegt in seiner Universalität, ohne dass ein “one-size-fits-all” Herangehen die Grösse des Vorgehens ignoriert. Die Kunst liegt – wie so oft – im gekonnten “Tailoring”, sprich, in der Anpassung an die vorliegende und gewünschten Situationsbilder. Dieses Vorgehen passt nicht nur für die Entwicklung von Software, sondern auch für “Roll-outs”, Migrationen, Netzwerk- oder Infrastruktur Projekte.
Ein so pragmatisches Vorgehen kann von einer Methodik unterstützt werden. Darunter verstehen wir z.B. Prince2, “Wasserfallmodell“, “Hermes“, “Agile” (auch Scrum), wobei letztere vorrangig in der Softwareentwicklung anzutreffen sind. Wer es ausgefeilter will, kann sich auch des umfangreichen SAFe® Frameworks bedienen, das schon früh bei den strategischen Themen der Unternehmung ansetzt. Letzteres passt ganz vortrefflich zu anderen, beständigen und strategischen Themen, wie beispielsweise der “Enterprise Architecture” (EA).
Unser Vorgehen setzt beim konkreten Bedarf an, und hilft dadurch ohne grossen Overhead rasch zu einem nutzbaren Ergebnis zu kommen. Im Gegensatz zu unserem Task Force Ansatz gehen wir bei diesen IT Dienstleistungen jedoch von einer entwickelbaren Situation und einem planbaren Vorgehen aus. Buchen Sie ein Bedarfsgespräch mit uns, damit wir ein für Vorhaben passendes Vorgehen besprechen können.
IT Dienstleistung
Bitte Offerte anfordern
Dienstleistungen rund um Ihre IT-Services: Von der Analyse und Bestandsaufnahme, über Beratung und (Projekt-) Planung, bis hin zur eigentlichen Umsetzung und Übergabe an die betriebseigene IT. Auf Wunsch auch mit Schulung und ausführlicher Dokumentation (Videos, howtos, FAQ, Handbücher, etc.).
Beschreibung
Mit unseren IT-Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei Ihren planbaren Vorhaben. Dabei orientieren wir uns an den Abschnitten eines eigentlich sehr klassischen Vorgehens:
Kurz und knackig:
Hintergrund:
Dieses Vorgehen wird auch von verschiedenen “Frameworks” oder “Methoden” aufgegriffen und mehr oder weniger fein weiter segmentiert. Bei der Microsoft Solution Foundation (MSF) wird beispielsweise von “Tracks” gesprochen, weil sich die einzelnen Tätigkeitsgruppen gerne zeitlich überlappen: Vision, Plan, Build, Stabilize, Deploy (, Operate).
Das Charmante an unserem Vorgehen liegt in seiner Universalität, ohne dass ein “one-size-fits-all” Herangehen die Grösse des Vorgehens ignoriert. Die Kunst liegt – wie so oft – im gekonnten “Tailoring”, sprich, in der Anpassung an die vorliegende und gewünschten Situationsbilder. Dieses Vorgehen passt nicht nur für die Entwicklung von Software, sondern auch für “Roll-outs”, Migrationen, Netzwerk- oder Infrastruktur Projekte.
Ein so pragmatisches Vorgehen kann von einer Methodik unterstützt werden. Darunter verstehen wir z.B. Prince2, “Wasserfallmodell“, “Hermes“, “Agile” (auch Scrum), wobei letztere vorrangig in der Softwareentwicklung anzutreffen sind. Wer es ausgefeilter will, kann sich auch des umfangreichen SAFe® Frameworks bedienen, das schon früh bei den strategischen Themen der Unternehmung ansetzt. Letzteres passt ganz vortrefflich zu anderen, beständigen und strategischen Themen, wie beispielsweise der “Enterprise Architecture” (EA).
Unser Vorgehen setzt beim konkreten Bedarf an, und hilft dadurch ohne grossen Overhead rasch zu einem nutzbaren Ergebnis zu kommen. Im Gegensatz zu unserem Task Force Ansatz gehen wir bei diesen IT Dienstleistungen jedoch von einer entwickelbaren Situation und einem planbaren Vorgehen aus. Buchen Sie ein Bedarfsgespräch mit uns, damit wir ein für Vorhaben passendes Vorgehen besprechen können.
Zusätzliche Information
Tagessatz
Ähnliche Produkte
Woocommerce & WP Individualisierung
Bedarfsgespräch
Mobirise – Einführung