To Cloud or not to cloud?
Für einige IT-Abteilungen heute eine fast ebenso existenzielle Frage wie bei weiland Shakespeare. Bei Shakespeare könnte man vielleicht noch mit Descartes “cogito ergo sum” kontern. In Sachen Cloud dann vielleicht: “wir rechnen, also ab in die Wolke”?
Um eine lange Geschichte kurz zu halten – Achtung, Spoiler: der Kunde, ein grösserer Retailer, ist heute mit allem drum und dran in der Microsoft Cloud, ein Mix aus M365, Azure, AWS (Amazon Web Services) und GCS (Google Cloud Services) – ein eigentliches Multi-Cloud Vendor Szenario. Basis-Services fürs Netzwerk, wie DNS, DHCP oder AD (Active Directory): kommen aus der Cloud.
File Storage für Workflows, wie die Bereitstellung von zehntausenden Bildern und deren automatisierte Bearbeitung liegen heute ebenfalls in der Cloud. E-Mail, die vorher von on-premise Exchange Servern bedient wurde: direkt aus der Cloud geliefert. Intranet: aus der Cloud. Collaboration: nicht ohne Cloud. Sogar die Druckersteuerung kommt aus der Cloud und wird dort von einem externen Dienstleister unterstützt…
Im meist recht schnelllebigen Retail-Business sind einer IT-Abteilung nicht immer alle Anforderungen vollumfänglich bekannt oder konstant. Da eine solche Migration bei so vielen dutzenden von Diensten und vielen hunderten von Mitarbeitern auch nach der Konzeptphase noch ein paar Monate Zeit für die Umsetzung beansprucht, muss das Team auch mit “moving targets” umgehen können.
Umso wichtiger ist, ein solches Unterfangen mit verlässlichen Partnern durchzuführen. Idealerweise kennen diese Partner die Materie, sprich: die Zielcloud und die Herkunftssysteme, und insbesondere auch die Besonderheiten der Branche des Kunden – Partner, die wissen, auf welchem Spielfeld der Kunde spielt, Partner, die die Prioritäten des Kunden kennen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass neben stabiler Systematik und professionellem Handwerk eine gewisse Flexibilität möglich bleiben muss, ohne aber gleich alle Termin- und Kostenpläne fahren zu lassen.
Fragen Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Herangehensweise für Ihr Vorhaben aussehen könnte, oder wie der Retailer die “Collaboration” intern und mit Externen gestaltet hat.