Zahlungsverkehr automatisieren? Liquidität planen?
Mit sogenannten “Treasury Workstations” oder “Treasury Management Systemen” (TMS) lassen sich solche Aufgaben gut lösen. Vor nur 3 Jahren tummelten sich weit über 120 Lösungsanbieter, und noch mehr solcher Lösungen an sich. Dank kräftiger Konsolidierungswellen ist die Zahl der Anbieter deutlich geschrumpft. Dennoch ist die Aufgabe nicht zu unterschätzen, aus etwa 50 nennenswerten Anbietern die eine, richtige Lösung für das eigene Unternehmen zu finden. Schliesslich ist die Investition in eine solche Softwarelösung nicht unerheblich – und erst recht, wenn es darum geht, eigene Prozesse anzupassen.

Damit wäre die erste Frage einer Evaluation schon beantwortet: “Make or Buy”? Wenn Ihr Unternehmen nicht “Blackrock” heisst, und die schiere Grösse Ihres Anlagevolumens eine oder gar mehrere Softwarefirmen in eigenem Besitz rechtfertigt, sollte ein “Buy” angestrebt werden. Wobei mit “Buy” nicht zwingend eine “Einmalinvestition” zu verstehen ist: eine Softwarelösung lässt sich auch trefflich mieten.
Die Spielarten sind in diesem Zusammenhang vielfältig: SaaS, PaaS oder vielleicht doch besser IaaS? Anbietercloud oder “best-of-breed”, wie beispielsweise AWS? Und so häufen sich Fragen über Fragen: sie reichen von strategischen Feldern über fachspezifische und operative Anforderungen bis zu technischen Details.
Am Anfang eines solchen Vorhabens steht ein Evaluationsprojekt. Anforderungen wollen erhoben, strukturiert und dokumentiert werden. Mengengerüste, Qualitäts- und andere Messkriterien müssen diskutiert und festgelegt werden. Dokumentierte Abläufe, die heute zum Ziel führen (Prozesse), deren Vor- und Nachteile, konkrete Verbesserungswünsche sind einzelne Beispiele dessen, was während des Evaluationsprojekts erarbeitet wird.
Am Ende der Bewertung von Kandidaten auf der “short list” steht Ihr Entscheid: welcher Vertrag wird Ihre Unterschrift tragen? Auf dem Weg dahin unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und Fachkenntnis in Sachen Evaluationsprozess, Projektführung, Treasury und dem Lösungsmarkt.